Sämtliche Leistungen der Tierseuchenkasse sind staatliche Beihilfen und unterliegen den beihilferechtlichen Regelungen der Europäischen Union. Entschädigungsleistungen nach dem Tiergesundheitsgesetz (TierGesG Beihilfen zu den Kosten tierärztlicher Leistungen Die Niedersächsische Tierseuchenkasse verwendet große Teile ihrer Ausgaben für vorbeugendene Seuchenbekämpfung. In diesem Artikel wird das Verfahren zur Beantragung einer Beihilfe zu den Kosten tierärztlicher Leistungen beschrieben
Die Tierseuchenkasse NRW gehört als Sondervermögen zur Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Ihre wichtigste Aufgabe ist es, Beiträge von den Tierhaltern in Nordrhein-Westfalen zu erheben, um damit beim Auftreten einer Tierseuche Entschädigung zu leisten und Beihilfen für vorbeugende Maßnahmen anzubieten Die Tierseuchenkasse leistet, neben Entschädigungen nach dem Tiergesundheitsgesetz, Beihilfen nach der Beihilfesatzung. Beihilfen werden, wenn nichts anderes geregelt ist, nach Kassenlage zu 100 % aus Beiträgen finanziert. Entschädigungen werden zu 50 % vom Land getragen. Eine direkte Zahlung von Beihilfen ist gem Zur wichtigsten gesetzlichen Pflichtaufgabe einer Tierseuchenkasse gehört die Festsetzung und Refinanzierung von Entschädigungen für Tierverluste, die durch anzeigepflichtige Tierseuchen oder Zoonosen und deren Bekämpfung entstehen. Ein großes Risiko sind Tierverluste, die durch amtliche Tötungsanordnungen ganzer Tierbestände entstehen Die Bayerische Tierseuchenkasse leistet eine finanzielle Entschädigung für Tierverluste durch bestimmte anzeigepflichtige Tierseuchen und Tierverluste, die im Rahmen von behördlich angeordneten Maßnahmen zur Tierseuchenbekämpfung entstehe
Die Bayerische Tierseuchenkasse übernimmt in dem vom Landesausschuss beschlossenen Umfang Kosten bei Maßnahmen zur planmäßigen Bekämpfung von Tierseuchen und seuchenartigen Krankheiten sowie Kosten bei Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit von Tierbeständen (siehe Beihilfe- und Tiergesundheitssatzung Hinweis: Wenn Sie sich angemeldet haben und die Beiträge pünktlich bezahlen, erhalten Sie eine Vielzahl von Leistungen. Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg und in den Leistungsbeschreibungen: Entschädigung bei der Tierseuchenkasse beantragen; Beihilfe bei der Tierseuchenkasse beantrage Tierseuchenkasse; Archiv; Beitrag; Neuanmeldung; Beitragserhebung; Leistungen; Entschädigung; Vorsorge; Beihilfen; Tierärzte; Rechtsgrundlagen; VO (EU) + OIE-gelistete Krankheiten; Tiergesundheitsgesetz; AG Tiergesundheitsgesetz; AGTierGesGDV; Beitragsverordnung; Beihilfeerlasse; Formulare; Entschädigungsantrag; Vorsorge; Generalantrag für Beihilfen; Beihilfeantrag Impfun Programm der TSK M-V zur PRRS-Statuserhebung der Schweinebestände, Überwachung PRRS-unverdächtiger Schweinebestände sowie Durchführung betriebsspezifischer Bekämpfungsmaßnahmen in PRRS-positiven Beständen Programm der Lesen Sie weiter. Vorsorgeleistungen und Beihilfen im Tierseuchenfall Beihilfen & Leistungen. Entschädigung; Beihilfen; Tiergesundheitsdienst; Online-Service; Tiergesundheit . Rindergesundheit; Schweinegesundheit; Geflügelgesundheit; Schaf- & Ziegengesundheit; Pferdegesundheit; Bienengesundheit; Fischgesundheit; Tiergesundheit; Über uns. Tierseuchenkasse; Rechtsgrundlagen; Kontakt; Inter
Tierseuchenkasse (TSK) Die TSK erbringt Leistungen zur Tierseuchenbekämpfung, zur Tierseuchenprophylaxe und zur allgemeinen Tiergesundheitsfürsorge in Form von Entschädigungen und Beihilfen. Der Sitz der Verwaltung ist in der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach Als Tierhalter und Nutzer der Tierseuchenkasse können Sie Ihren Tierbestand online melden und nützliche Informationen auf Ihrem persönlichen Tierhalterkonto abfragen. Nutzen Sie bitte hierzu unseren Onlineservice. Des Weiteren finden Sie hier Informationen zu Meldepflicht, Beiträgen und den von der Tierseuchenkasse gewährten Leistungen Der Verwaltungsrat der Tierseuchenkasse kann die Gewährung von Beihilfen festlegen, die zum Ausgleich von Tierverlusten oder Kosten für bestimmte, seuchenartige Erkrankungen oder für spezielle Maßnahmen gewährt werden Aus den Beiträgen der Tierhalter leistet der Tierseuchenfonds Entschädigungen für Tiere sowie freiwillige Beihilfen zur Vorbeugung vor und Bekämpfung von anzeige- und meldepflichtigen Tierseuchen
Die Tierseuchenkasse unterhält zu diesem Zweck auch einen Tiergesundheitsdienst. Dieser ist für Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen eingerichtet. Der TGD hat zur Erfüllung der ihm übertragenen Aufgraben tierartenspezifische Programme erarbeitet, an denen sich die Tierhalterinnen und Tierhalter im Land Sachsen-Anhalt freiwillig beteiligen können Die Anträge für die Probennahmen/Leistungsnachweise erhalten Sie über die Tierseuchenkasse. Bitte füllen Sie den Antrag/Leistungsnachweis vollständig aus - Unterschrift des Tierhalters nicht vergessen! Blatt 1 und 2 des Formulars (weiß/grün) muss an das zuständige Veterinäramt zur Vorprüfung gesandt werden Deshalb muss der Anspruch des Tierhalters gegenüber der Tierseuchenkasse auf anteilige Erstattung von Kosten, die ihm durch die Beauftragung eines Tierarztes entstehen (z. B. für Impfungen und Probenentnahmen) an den Tierarzt abgetreten werden. Dies gilt für alle tierärztlichen Leistungen Die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Rechtsgrundlage ist das Tierseuchengesetz (TierSG) und das Gesetz zur Ausführung des Tierseuchengesetzes (AGTierSG). Die Tierseuchenkasse verwaltet ihre Angelegenheiten im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung. Durch Beiträge der Tierbesitzer werden die Mittel zur Aufgabenerfüllung aufgebracht. Zu den. Leistungen der Tierseuchenkasse. Die Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt gewährt Tierhaltern auf Antrag Entschädigungen für Tierverluste im Rahmen der Tierseuchenbekämpfung, wenn die vollständigen Antragsunterlagen innerhalb von 30 Tagen nach Tötung oder Schlachtung der Tiere bei ihr eingereicht werden. Diese kurze Frist ist notwendig, um die Kofinanzierung dieser Entschädigungsleistungen.
Stadt Neckargemuend Wenn Sie als Tierhalter oder Tierhalterin neu mit der Tierhaltung beginnen, müssen Sie unter anderem Ihre Tiere bei der Tierseuchenkasse Leistungen | Neckargemünd Tierseuchenkasse Baden-Württemberg - landwirtschaftliche Nutztiere anmelde